| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
Jahreshauptversammlung 2011 in Erfurt Zu einem geselligen Wochenende unter Freunden der Classic-Ponys und zur Jahreshauptversammlung der IG trafen sich rund 40 Mitglieder am 12. und 13. März 2011 in Erfurt. Annegret und Michael Steinert hatten die Organisation vor Ort vorgenommen. Ihnen danken wir herzlich im Namen aller Teilnehmer.
Besonders lobend erwähnt wurde bei der AGP-Tagung die hervorragende Organisation der FN-Bundesschau in Clus sowie die durchweg gute Qualität der gezeigten Ponys. Die IG Classic hat hier gezeigt und bewiesen, dass sich das Classic-Pony als eigene Rasse erfolgreich etabliert hat. Diesen Dank leitete Kurt Heusohn auch an Familie Grober weiter, die die Schau federführend betreut hatte und auch das Gelände zur Verfügung stellte. Ein weiteres großes Thema der AGP war das 5. Bundes-Pferdefestival vom 9. bis 11. September 2011 in Bad Hersfeld. Hier wird die 2. FN Bundesschau Robustponys stattfinden, in deren Rahmen auch die IG Classic ihre diesjährige Bundeshengstschau durchführen wird. An welchem dieser drei Tage die Hengstschau geplant ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Veranstaltungen rund um den Freizeitpferdebereich werden angeboten. Auch ein Fahrchampionat für K-Ponys soll stattfinden. Dadurch bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mit den Classic-Ponys an mehreren Tagen an verschiedenen Events teilzunehmen. Bei der AGP-Tagung werden auch jährlich die Entwicklungen in der Ponyzucht, insbesondere in den einzelnen Rassegruppen in Zahlen bekannt gegeben. Insgesamt sind die Zahlen in der deutschen Ponyzucht in allen Bereichen rückläufig. Das Classic-Pony bildet mit einem Stutenbestand von 238 eingetragenen Tieren eine der kleineren Rassegruppen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ponyrassen kann sich das Classic-Pony aber weiterhin noch über Zuwächse im Stutenbestand freuen. Die Zahl der Bedeckungen (157) und die der registrierten Fohlen (137) sind gegenüber den Vorjahren gleich geblieben. Schöner wäre es natürlich, wenn noch mehr von den eingetragenen Stuten wieder zur Zucht eingesetzt werden würden. Gute Gründe, wieder mehr zu züchten, lieferte auch die zweite Vorsitzende Gerda Zimmermann, die über ihren Besuch in Russland berichtete. Der dortige Ponyzüchter hatte im letzten Jahr insgesamt 13 Classic-Ponys nach Russland geholt, inzwischen sind dort 5 Fohlen geboren. Weitere Ponys sollen die Reise nach Russland antreten. In diesem Zusammenhang wurde die IG von einer russischen Zeitschrift angesprochen, die ein Rasseportrait über Classic-Ponys veröffentlichen will. Die IG hat hierfür Fotos zur Verfügung gestellt und die Versammlung hat beschlossen, in der Zeitschrift eine Anzeige zu schalten, um sicherzustellen, dass eventuelle Interessenten für Classic-Ponys kompetente Ansprechpartner finden. Schatzmeister Dirk Frielitz gab seinen Kassenbericht ab und formulierte an die Versammlung den Antrag, den Beitrag für die Familienmitgliedschaft in der IG von bisher 84,-- Euro pro Jahr ab 2012 auf 66,-- Euro zu senken. Hierdurch soll die Attraktivität der Familienmitgliedschaft im Vergleich zur Einzelmitgliedschaft (48,-- Euro p.a.) gestärkt werden. Die Classic-Pony-Zucht ruht in den meisten Fällen in einer Partnerschaft oder einer Familie, so dass es doch schöner ist, wenn für einen geringen Mehrpreis alle Familienmitglieder IG-Mitglieder sein können. Dieser Antrag wurde gerne und einstimmig von der Versammlung angenommen. Es bleibt zu hoffen, dass nun viele Mitglieder ihre bisherige Einzelmitgliedschaft in eine Familienmitgliedschaft umwandeln werden. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet und Wahlen erfolgten. Als neuer Kassenprüfer wurde Herr Lunz gewählt. Für die beiden Vorstandsämter, zweiter Vorsitzender und Schatzmeister, wurden die bisherigen Amtsinhaber Gerda Zimmermann und Dirk Frielitz einstimmig wiedergewählt. Beide betonten jedoch, einem neuen Kandidaten nicht im Wege stehen zu wollen, sofern sich jemand fände. Die nächste Jahreshauptversammlung soll am 10./11.März 2012 stattfinden. Da die IG Wert darauf legt, sich jeweils in einem anderen Bereich zu treffen, wurde beschlossen, dass nun Baden-Württemberg an der Reihe sei. Die Familien Maier und Kellermann haben sich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Ein weiterer Beschluss wurde im Bezug auf die Handhabung der Verkaufsangebote auf der Homepage der IG gefasst. Anzeigen werden nun nach drei Monaten automatisch gelöscht, sofern der Inserent nicht um Verlängerung bittet. Diese Maßnahme ist notwendig, da Verkäufer den Erfolg ihrer Anzeige häufig nicht melden und die Anzeige stehen bleibt. Hierdurch entsteht auf der Homepage der Eindruck, dass die Ponys nicht verkauft worden seien. Das verärgert potentielle Käufer und schadet der Aktualität. Bei einer Verkaufsmeldung eines Ponys wird ab sofort die Anzeige für eine Übergangszeit von zwei Wochen mit dem Hinweis „verkauft“ gekennzeichnet, dies stärkt die Attraktivität und bestätigt Kaufinteressenten, dass sie gegebenenfalls zu zögerlich gehandelt haben. Um die Homepage auch für internationale Interessenten zu öffnen, sollen die permanenten Bereiche der Seite ins Englische übersetzt werden. Mit diesem Projekt soll demnächst begonnen werden. Aus Kostengründen soll dieses aus den eigenen Reihen der IG erstellt werden. Wer hier den Vorstand unterstützen oder die Übersetzung übernehmen könnte, kann sich gerne melden. Im Anschluss an die Versammlung nutzten noch etliche Mitglieder die Einladung der Familie Steinert zum Besuch ihrer Zucht in Nöda. Besondere Aufmerksamkeit fanden zwei schicke Junghengste, die als Passer demnächst eingefahren werden sollen und sicher schnell einen Abnehmer finden werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |