![]() ![]() ![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
Zur Anpaarung von Classic-Ponys mit Nederlands Appaloosa Ponys Die Mehrheit der Züchter der IG Classic strebt eine mögliche Reinzucht auf Basis des American Classic Shetlandponys an. Dies war auch der Grund, dass in den Jahren 1999/2000 die neue Rasse Deutsches Classic-Pony und als Vertreter die IG Classic e.V. gegründet wurde. Bisher war nach der ZVO bei Deutschen Classic-Ponys die Anpaarung mit Nederlands Appaloosa Ponys (NAP) erlaubt. In der NAP-Zucht wurden in den vergangenen Jahren zunehmend Hengste eingesetzt, die nicht auf Shetlandlinien zurückgehen, sondern insbesondere auf Welsh-Basis gezüchtet wurden. Durch Einkreuzen fremder Rassen wird die Population jedoch aufgespalten und oft geht der ursprüngliche Charakter verloren, wie die Erfahrung bei anderen Ponyrassen gezeigt hat. Entsprechend dem Wunsch der IG Classic haben sich die Zuchtleiter in der Novembersitzung 2020 dafür ausgesprochen, die NAP aus der Anpaarungsliste herauszunehmen. Eine Regelung, bei der auch bei den Partbred-Shetlands nur NAP mit drei Generationen ohne Welsh-Blut erlaubt sind, ist angedacht. Eine endgültige Entscheidung wird voraussichtlich im Januar 2021 in den Rasseparlaments-Sitzungen ergehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |