![]() ![]() ![]() |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
Anpaarungen mit Nederlands Appaloosa Ponys und British Spotted Ponys nicht mehr zulässig In der Sitzung der Zuchtleiter der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen betreuenden Zuchtverbände am 04. März 2021 haben die Anwesenden der Streichung der Nederlands Appaloosa Pony und British Spotted Pony als Veredlerrassen beim Deutschen Classic Pony zugestimmt. Zudem wird bei der Veredlerrasse „Deutsches Part-Bred Shetland Pony“ die Ergänzung „mindestens drei Generationen nur Deutsches Part-Bred Shetland Pony oder Shetland Pony“ vorgenommen. Jetzt müssen diese Änderungen durch den Beirat Zucht im Juli dieses Jahres noch verabschiedet werden. Danach wird umgehend das Zuchtprogramm entsprechend geändert. Fohlen mit der Anpaarung aus solchen Elterntieren werden nicht mehr als Classic-Pony registriert. Hintergrund dieser Änderung ist, dass die Mehrheit der Züchter der IG Classic eine mögliche Reinzucht auf Basis des American Classic Shetlandponys anstrebt. Dies war auch der Grund, dass in den Jahren 1999/2000 die neue Rasse Deutsches Classic-Pony und als Vertreter die IG Classic e.V. gegründet wurde. Bisher war laut Zuchtbuchordnung der Einsatz von Nederlands Appaloosa (NAP) und British Spotted Ponys nur dann nicht zugelassen, wenn diese Hengste größer als 112 cm waren. So waren bisher schon deren Nachkommen nicht als Deutsches Classic-Pony eintragungsfähig. In der NAP-Zucht wurden in den vergangenen Jahren zunehmend Hengste eingesetzt, die nicht auf Shetlandlinien zurückgehen, sondern insbesondere auf Welsh-Basis gezüchtet wurden. Durch Einkreuzen fremder Rassen wird die Population jedoch aufgespalten und oft geht der ursprüngliche Charakter verloren, wie die Erfahrung bei anderen Ponyrassen gezeigt hat. Entsprechend dem Wunsch der IG Classic hatten sich die Zuchtleiter bereits in der Novembersitzung 2020 dafür ausgesprochen, die NAP aus der Anpaarungsliste herauszunehmen. In der Rasseparlaments-Sitzung im Januar 2021 wurden diese Regelung einstimmig beschlossen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |