| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start Mitglieder-Bereich
Die Rasse
Zucht und Verkauf
Information
Kontakt
|
Hengstkörung im Ponyverband Hannover am 2. November 2024
Siegerhengst der Classic-Ponys wurde J’adore von Clus (Züchter Florian Grober, Clus- Bad Gandersheim). Dieser Hengst betrat als letzter der Gruppe die Bahn und verstand es, sich dermaßen beeindruckend im Trab in Szene zu setzen und damit für den ersten Publikumsapplaus des Tages zu sorgen.
Dieser attraktive, eher kurz und kräftig gebaute Hengst überzeugte mit seinem raumgreifenden, elastischen und taktsicheren Trab. Mit dem FN-Bundesprämien- Prämien- und Leistungshengst Hengst Jaybee von Clus auf der Vaterseite treten nun die ersten Nachwuchsponys von diesem Hengst ins Zuchtgeschehen ein. Auch die ersten Stuten von Jaybee wurden in diesem Jahr ins Zuchtbuch aufgenommen. J’adore von Clus hatte bereits im Fohlenalter eine Pferdefreundin in Österreich für sich begeistern können und hat nun nach der Körung mit dem Titel Siegerhengst und Prämienhengstanwärter im Gepäck in den Dressurpferdezuchtstall der Familie Mayr nach St. Marienkirchen in Österreich gewechselt. J’adore von Clus Stm.: 109 cm geb.: 07.05.2022 Braunsilber (Braunwindfarben) V.: FNBPr/PrH/LH Jaybee v. Clus (Dt.CPo) M.: StPr/LS Highhair v.Clus (Dt.CPo) DE 434340175204 Von BPr/LH Jabolo (Dt.CPo) u. Hurrican v.Clus (DPbShP) H - Jappelu (DPbShP) Z. und B.: Grober, Florian 37581 Bad Gandersheim-Clus
Als weiterer Hengst wurde Ecky von der Bollheide von der Zuchtgemeinschaft Weier aus Petershagen der Körkomission vorgestellt. Dieser 108 cm große Rappe von Endy von der Bollheide aus einer KC Coyne Connection–Tochter zeigte sich in korrektem Typ und Fundament, insgesamt taktsicher und locker im Freilaufen, mit genügend Schritt und ansprechendem Gesamteindruck und wurde ebenfalls gekört. Ecky von der Bollheide Stm.: 108 cm geb.: 30.04.2021 Rappe V.: Endy von der Bollheide (Dt.CPo) M.: StPr/LS Pauline v. d. Bollheide (Dt.CPo) von FNBPr/LH Jo-Co’s KC Coyne Connection (ACSh) u. Paula (DPbShP) H - Baron (DPbShP) Z. und B.: ZG Weier 32469 Petershagen
Besonders präsentierte sich auch Jay-Black von Clus, gezogen und ausgestellt vom Pony-Gestüt-Clus der Familie Grober aus Bad Gandersheim. Als ein weiterer Sohn des Jaybee von Clus überzeugte dieser Rappe mit einem herrlichen Typ, kleinem Köpfchen, guter Halsung und insgesamt ausgesprochen harmonischem Seitenbild bei genügend Fundament und lockeren, ergiebigen Bewegungen auch im Galopp. Unaufgeregt aber aufmerksam ließ er sich durch die Peitschenführer brav im Freilauf durch die Bahn dirigieren und zeigte sich freundlich und menschenbezogen auch beim Einfangen. Auch im Schrittring lief er gelassen und ergiebig schreitend und konnte im Anschuss das Urteil gekört mit in sein neues Zuhause nach Hessen zur Classic-Pony-Zucht vom Quembachtal von Angelina Stach nehmen. Bei diesem Hengst lohnt es sich, auch einmal genauer auf die Mutterlinie zu schauen. Dazu mehr im unteren Textteil.
Jay-Black von Clus Stm.: 113 cm geb.: 06.04.2022 Rappe V.: FNBPr/PrH/LH Jaybee v. Clus (Dt.CPo) M.: StPr S1 Ashley v. Clus (Dt.CPo) von Grande (Dt.CPo) u. StPr Alischia v. Clus (Dt.CPo) – FNBPr/LH Jo-Co’s KC Coyne Connection (ACSh) Z. und B.: Grober, Ralf 37581 Bad Gandersheim-Clus Mit den beiden gekörten Rapphengsten erhalten die Züchter nun eine weitere Möglichkeit, ihre Stuten gemäß der Empfehlung der FN zur Vermeidung der Entstehung von reinerbigen Silberallel-Trägern anzupaaren, da beide kein Silbergen vererben können. Kleiner Exkurs zur „ A-Linie“, Mutterlinie der Stammstute Anja
Wie oben angekündigt lohnt sich an dieser Stelle ein Blick auf die Mutterlinie des Jay-Black von Clus. Zurück geht diese Linie auf die Stute Anja, die 1968 von Dieter Grober aus den USA aus der Zucht von Donald E. Oberlaender importiert wurde. Mit dem Hengst Julius Cäsar angepaart, wurde 1985 die Stute Alegre geboren, die sich heute -inzwischen fast 40 jährig- noch immer ihres Lebens erfreut. Alegre ging zuverlässig vor dem Wagen, wurde ein wenig in dem in den 90er Jahren beginnenden Fahr-Turniersport eingesetzt und war ebenso total artig und brav beim Reiten und im Umgang, also ein echtes Allroundpony. Sie wurde Prämienstute, war jedoch keine Stute mit großartigem Schaupotenzial, weil sie eher unaufgeregt und mit großer Gelassenheit an alles heranging. Genauso ihre Nachkommen. Mit dem Hengst Jappelu angepaart, wurde die Stute Aischa von Clus geboren. Jappelu, ein bildschöner schwarzbrauner Hengst mit edlem Kopf und großem Auge hatte Aischa neben den guten Eigenschaften der Mutter Alegre nun auch einen besonderen Chic mitgegeben. Aischa von Clus ist die Mutter der gekörten Hengste Bajan von Clus (V: Baron), Jo-Jo’s Gold von Clus (V: Jo-Jo), BPrH Kalibo von Clus und Kollin von Clus sowie von der Staatsprämienstute Alishia von Clus (alle drei von BPr/LH Jo-Co’s KC Coyne Connection). Alle diese Ponys sind überdurchschnittlich typvoll, mit auffallend schönem Gesicht und idealer Linienführung im Exterieur und geben dies auch deutlich an ihre Nachkommen weiter. Weitergeführt wurde die Zucht in der A-Linie mit der StPr Alishia von Clus, die einen gekörten Sohn von Janko Boy vom Schedetal hatte, den Hengst Jolo von Clus. Nach mehreren Stutfohlen, Abby von Clus, BPr/StPr/LS Aruba von Clus (beide von BPrH/PrH/LH Jabolo) folgte Ashley von Clus (V: Grande). Alishia ging –wie so viele Nachkommen aus dieser Linie- in private Hand und aus der Zucht heraus, weil sie so brav war und sich so hervorragend als Kinderpony eignete. Zur Zucht blieb Ashley, deren erstes Fohlen Ayla von Clus in diesem Jahr dreijährig zur Zucht eingetragen wurde und deren zweites Fohlen, Jay Black von Clus, nun gekört worden ist (beide sind von BPr/PrH/LH Jaybee von Clus). Noch ein besonderes Merkmal der Ponys aus dieser Linie ist, dass sie oftmals Spätentwickler sind. Man muss ihnen zum Teil ein halbes bis ein ganzes Jahr mehr Zeit geben, weil sie zwei oder dreijährig noch zu jugendlich wirken. Bei Stuten lohnt es sich ggf., sie erst vierjährig zur Eintragung vorzustellen. Wir haben hier von der Stammstute Anja eine bedeutende Mutterlinie vorliegen, deren Nachkommen sich einerseits durch ein harmonisches, typstarkes Exterieur und andererseits durch ein ausgeglichenes, gelassenes Interieur auszeichnen und dieses auch zuverlässig weiter vererben. Ponys aus dieser A-Linie sind auffallend ruhig und brav, sehr gelehrig und gut zum Reiten und Fahren auch für Kinder geeignet und sehr menschenbezogen. Stefanie Grober |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestaltung der Seiten durch:
Felix Zimmermann
und
Sascha Knoch
© 2000-2013 by IG Classic e.V. |